28.05.2025
Open Source Compliance
Open Source ist überall—Und eine neue Herausforderung Täglich bringen europäische Tech-Unternehmen Produkte mit digitalen Komponenten auf den Markt. Im Hintergrund nutzen diese häufig eine Vielzahl von Open Source-Bibliotheken. Von Verschlüsselungsbibliotheken bis hin zu Web-Frameworks: Open Source ist das Rückgrat der digitalen Innovation. Ein typisches modernes Softwareprodukt besteht häufig zu über 90 % aus Open Source (gemessen am Code-Volumen) 1. Diese
Die entscheidende Rolle von Scan-Tiefe und SBOM
12.12.2024
Open Source Compliance
Open-Source-Compliance im Jahr 2024: Die entscheidende Rolle von Scan-Tiefe und SBOMs Die Welt der Cybersicherheit und Software-Compliance steht an einem Wendepunkt: Neue gesetzliche Regelungen wie der Cyber Resilience Act (CRA), die Network und Information Security Directive (NIS2) und der Digital Operational Resilience Act (DORA) setzen Organisationen, besonders in der Europäischen Union, unter erhöhten Handlungsdruck. Die Zeiten, in denen Open-Source-Compliance ein
Aufbau einer widerstandsfähigen Software-Lieferkette: Herausforderungen für Taiwan bei der Einführung von OpenChain
22.11.2024
Open Source Compliance
Als Mitglied der OpenChain-Community pflegt Bitsea weltweit Partnerschaften. Heute möchten wir Ihnen Einblicke in die Open Source Compliance in Taiwan geben, die von Claire Cheng zur Verfügung gestellt wurden. Cheng arbeitet seit langem für die OCF in Taiwan und berät Unternehmen zu Open-Source-Prozessen und schult Kunden zu den Besonderheiten beim Einsatz von Open Source. Dieser Artikel reflektiert meine dreijährige Arbeit
Immersive Open Source Compliance-Visualisierung
13.11.2024
Open Source Compliance
Stellen Sie sich vor, Sie könnten jede einzelne Komponente Ihrer Software wie eine Landkarte durchforsten – Risiken auf einen Blick erkennen, versteckte Abhängigkeiten aufspüren und Schwachstellen mühelos entlarven. Genau das macht eine Software-Stückliste (SBOM) möglich! Der Artikel beleuchtet, warum diese „Zutatenliste“ moderner Softwareprojekte heute unverzichtbar ist, vor allem da Open Source mittlerweile einen Löwenanteil in der Entwicklung einnimmt. Noch besser:
Quickstart: CRA (Cyber Resilience Act)
05.04.2024
Open Source Compliance
Was ist der Cyber Resilience Act? Der europäische Cyber Resilience Act (CRA) zielt darauf ab, die Rahmenbedingungen für die Entwicklung sicherer Produkte mit digitalen Elementen festzulegen, indem sichergestellt wird, dass Hardware- und Softwareprodukte mit weniger Schwachstellen auf den Markt gebracht werden und dass die Hersteller die Sicherheit während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts ernst nehmen. Sie wurde im September 2022
OpenChain-Partnerprogramm
04.08.2020
Open Source Compliance
Bitsea ist dem OpenChain-Partnerprogramm beigetreten. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Analyse, Bewertung und Optimierung von Softwareentwicklungsprozessen. Dieser Schritt erweitert das OpenChain-Ökosystem in der deutschen Softwareindustrie und stärkt unser Wachstum als internationaler Standard im vierten Quartal. „Wir freuen uns, dem OpenChain-Partnerprogramm beizutreten“, sagt Dr. Andreas Kotulla. „Wir unterstützen bereits hervorragende Open-Source-Projekte und helfen unseren Kunden, den OpenChain-Standard für Open-Source-Compliance-Programme zu