Webinar: SBOM Visualisierung – Ein alternativer Ansatz zur Überprüfung von SBOMs

Um bei der Erstellung der SBOM die Verwendung von Open Source zu gewährleisten, muss nicht nur darauf geachtet werden, die Komponenten aufzulisten, sondern auch zu zeigen, wie sie in Ihre Produkte integriert sind (dies ist ein mehrdimensionaler Raum, der aus Hierarchie, Verknüpfung, Änderung, Exportbeschränkungen, Sicherheitslücken, Verteilungstyp, Versionen usw. besteht), und wie sich Eigenschaften durch den Abhängigkeitsbaum ausbreiten können. Diese komplexen Zusammenhänge anhand einer Textdatei oder von Tabellen nachzuvollziehen, ist äußerst schwierig. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) geförderten Forschungsprojekts wurde zusammen mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Bitsea eine Visualisierung der Metainformationen umgesetzt, die die Zusammenhänge und potenziellen Risiken schnell und leicht verständlich darstellt.

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Webinarbild mit Text: A Global Outlook - Mitigating Risks in Open Source and Software Supply Chains
Revenera_Webinar_Das_Supply_Chain_Risiko_dass_Sie_nicht_ignorieren_dürfen: Ein_Leitfaden _für_kritische_Branchen
OpenChain Webinar: Project OCCTET.eu - Why, What and How