Immersive Open Source Compliance-Visualisierung

13.11.2024

Leoni Tischer

Open Source Lizenzen;

Stellen Sie sich vor, Sie könnten jede einzelne Komponente Ihrer Software wie eine Landkarte durchforsten – Risiken auf einen Blick erkennen, versteckte Abhängigkeiten aufspüren und Schwachstellen mühelos entlarven. Genau das macht eine Software-Stückliste (SBOM) möglich! Der Artikel beleuchtet, warum diese „Zutatenliste“ moderner Softwareprojekte heute unverzichtbar ist, vor allem da Open Source mittlerweile einen Löwenanteil in der Entwicklung einnimmt. Noch besser:

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz wegen Open-Source-Piraterie verklagt

18.10.2023

Dr. Andreas Kotulla

Open Source Lizenzen;

Copilot, ein auf künstlicher Intelligenz beruhendes System zur automatischen Erzeugung von Quellcode, wurde gerade auf 9 Mrd $ Schadenersatz wegen „Software-Piraterie“ verklagt. Dies berechnet sich aus 3,5 Millionen Copyrightverletzungen, die das System begangen haben soll, zu jeweils der Kompensation von 2.500 $ Schadenersatz pro Fall. Was ist der Hintergrund? Künstliche Intelligenz (KI) taucht mittlerweile in allen Lebensbereichen auf, deren Fähigkeiten

Weiterlesen

Eigene Projekte als Open-Source veröffentlichen

26.02.2021

Dr. Andreas Kotulla

Open Source Lizenzen;

Warum Open Source Open Source (OSS) ist überall. Kaum ein Projekt kommt ohne bestehende Softwarepakete aus. Die Wiederverwendung spart Zeit, senkt Kosten und verbessert die Qualität. Die Frage der Nutzung von Open Source wird vielfältig diskutiert. Heute soll hier hingegen dargelegt werden was zu beachten ist, wenn selbsterstellte Software als Open Source herausgegeben werden soll. Die Ausführungen beruhen auf bewährten

Weiterlesen

„Patchen“: Die richtige Lizenz identifizieren

07.10.2020

Dr. Andreas Kotulla

Open Source Lizenzen;

Warum Open Source nutzen? Open Source ist überall. Erfahrene Entwickler schreiben Code nicht von Grund auf neu. Sie wissen, wo sie funktionierenden Code finden. Open Source steigert die Produktivität, verkürzt die Markteinführungszeit und senkt die Entwicklungskosten. Doch wer Open Source nutzt, übernimmt auch Verantwortung für fremden Code. Patches und ihre Rolle in der Softwareentwicklung Software Composition Analysis befasst sich intensiv

Weiterlesen